Home

Überblick

Politik

Verwaltung

Infrastruktur

Kultur/Freizeit

Lebensbereiche

Energiestadt

Gewerbe

Links

Sportanlagen

s5 logo responsive

Sportanlagen

Schwimmbad

Das Schwimmbad beim Jadgmattschulhaus steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.


Öffnungszeiten:


Sommerhalbjahr (nach Ostern bis September)

  • Montag, 17.30 Uhr - 19.30 Uhr, für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

 Das Schwimmbad ist ab 25.04.2022 jeweils am Montag geöffnet. 

Winterhalbjahr (Oktober bis Ostern)

  • Montag, 17.30 Uhr - 19.30 Uhr, für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren

  • Samstag, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 11 Jahren (Kinder bis 10 Jahre haben nur in Begleitung Erwachsener Zutritt)


 Während den Schulferien bleibt das Schwimmbad geschlossen.

 

Preise

  • Einzeleintritt                        Fr.   5.--
  • Halbjahresabo Winter       Fr. 60.--
  • Halbjahresabo Sommer    Fr. 50.--

Kinder bis 10 Jahre in Begleitung Erwachsener sind gratis.

Das Schwimmbad verfügt über einen Hub-Boden, wonach die Tiefe individuell eingestellt werden kann. 

Turnhallen

Beim Gemeindehaus steht die Gemeindeturnhalle, welche des Öfteren auch als Mehrzweckhalle benutzt wird. Sie dient nicht nur dem Schulturnen, sondern auch den Vereinen. Ein kleiner Annex-Bau Richtung des Bahndammes beherbergt die Schwinghalle, welche vom Schwingklub Erstfeld betrieben wird. Auf dem kleinen Rasenvorplatz finden auch multikulturelle Anlässe jeglicher Art statt, von der Chilbi bis zum „Guggäfäscht, oder vom Jungschwingen bis hin zum Energiestadtfest.

Die Jagdmatt-Turnhalle auf dem Schulareal des Jagdmattschulhauses dient sowohl der Schule wie auch den Vereinen. Angegliedert, aber mit eigener Garderobe versehen, befindet sich das Lernschwimmbecken Jagdmatt.

Sportanlagen Krump

Infolge des Nationalstrassenbaus wurde dieser Sportplatz neu gestaltet. Er befindet sich an der Wilerstrasse, direkt beim Zivilschutzausbildungszentrum Krump. Eine 110-m-Tartananlage, ein Stichkasten für Stabhochsprung, usw. zeigt seine Verwendung auf. Zur Anlage gehört ein kleines Klubhaus. Betrieben und betreut wird die Anlage vom Turnverein Erstfeld. Hier findet jährlich auch der Crosslauf statt.

Freizeitanlage beim Schulhaus Jagdmatt

Der kleine Sportplatz südlich des Pfarreizentrums St. Josef dient vor allem den jungen Freizeitsportlern. Zwei Fussballtore stehen zur Verfügung. Neben dem Fussballplatz befindet sich der Spielplatz Jagdmatt.

Vitaparcours

Der Vitaparcours in Erstfeld befindet sich im Bärenboden. Auf dem Damm im Bärenboden hat es auch noch eine Feuerstelle.

Länge:                2.1 km
Steigung:            90 m
Leistungslänge:  3.0 km

Auf dem Vitaparcours in Erstfeld trainieren Sie auf ausgewogene Weise Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft.

Fussballplatz Pfaffenmatt

Am nördlichen Ausgang des Dorfes, entlang der Bahnlinie, befindet sich der Fussballplatz des Eisenbahnersportklubs Erstfeld. Mit dem Spatenstich starteten am 27. November 2017 die Arbeiten für die neue Sport- und Freizeitanlage Pfaffenmatt. An der Gemeindeabstimmung vom 12. Februar 2017 wurde dem Kreditbegehren von Fr. 4 Millionen für den Neubau zugestimmt. Das Projekt beinhaltet einen neuen Kunstrasen, ein neues Garderoben- und Restaurantgebäude sowie ein neuer Parkplatz. Am 24. und 25. Mai 2019 fand die Eröffnungsfeier der Sportanlage statt. Die Sanierung des Naturrasenspielfeldes wird voraussichtlich im Frühling 2020 umgesetzt.

Schiessanlagen

Im Bärenboden, hinter den Häuserreihen des Erstfelder Oberdorfes und am Fusse eines kleinen Schutzdammes befindet sich die Kleinkaliberschiessanlage. Sie ist mit 10 Laufscheiben ausgerüstet. Die Anlage befindet sich im Besitz der Sportschützen Uri. Für die Sanierung und Erweiterung der Kleinkaliberschiessanlage wurde an der Gemeindeversammlung vom 15. März 2017 ein Gemeindebeitrag von Fr. 50'000 genehmigt. Im Frühjahr 2018 konnte mit der Sanierung der Kleinkaliberschiessanlage begonnen werden. Die Inbetriebnahme folgte im Frühjahr 2019. 

Kynologischer Verein Uri

Das ideale Trainings- und Wettkampfgelände für Hundebesitzer und ihre treuen Vierbeiner befindet sich südlich des Fussballplatzes Pfaffenmatt. Hier werden Kurse für Junghunde bis hin zur Ausbildung zu Katastrophenhunden angeboten.

Sportklettern

Bei der Einfahrt ins Dorf, direkt bei der Zwischendeponie der Alptransit, beim Chalchofen, erhebt sich ein grosser Felskopf, links am Hang. Er wird des Öfteren von der JO SAC Gotthard zum Einführen der Jüngsten in die Klettertechnik benutzt.

Bei der Kröntenhütte SAC auf 1903 m.ü.M. befindet sich in unmittelbarer Nähe zur SAC-Klubhütte ein gut markierter Klettergarten. Verschiedenste Routen warten auf Anfänger und Könner des Klettersportes.

Übriges Freizeitangebot

Für Wanderer stehen in Erstfeld mehr als 75 km markierte Wanderwege zur Verfügung. Erstfeld liegt am internationalen Fernwanderweg E 1, von der Nordsee ans Mittelmeer. Beliebt sind die Biker-Routen rund um das Dorf, z. B. Erstfeldertal - Aemmetten. Die Nord-Süd Route von Veloland Schweiz, Nr. 3, ist in Erstfeld gut ausgeschildert.

Adresse

Einwohnergemeinde Erstfeld
Gotthardstrasse 99
Postfach
6472 Erstfeld

Kontakt

T 041 882 01 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Vor Feiertagen
Nachmittags bis 16.00 Uhr